Domain hebammen-deutschland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Krankenhaus:


  • Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus (Dürnberger, Silvia)
    Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus (Dürnberger, Silvia)

    Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus , Natürlich und angstfrei in der Klinik Schwangere Frauen wünschen sich eine sichere und möglichst selbstbestimmte Geburt und viele entscheiden sich für das Krankenhaus als Geburtsort. Meist wissen werdende Mütter jedoch nichts über die Abläufe in Geburtskliniken, wo eine Vielzahl an alltäglichen medizinischen Eingriffen an der Tagesordnung ist. Dieses einzigartige Buch informiert werdende Eltern, ganz ohne Angst zu schüren: Welche Routinen und Interventionen sind in der Geburtsklinik zu erwarten und welche Wahlmöglichkeiten sind damit verbunden? Sobald Eltern wissen, was ihnen wichtig ist und was sie sicher nicht wollen, wird eine selbstbestimmte und natürliche Geburt in der Sicherheit der Klinik möglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190722, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dürnberger, Silvia, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Abbildungen: Durchgehend zweifarbig, Keyword: buch; bücher; eltern; entbindung; geburt; geburt einleiten; geburtshaus; geburtsklinik; geburtsvorbereitung; geschwängert; gesundheit; guter hoffnung; hebamme; hypnobirthing; kaiserschnitt; komplikationen bei der geburt; medizin; natürliche geburt; ratgeber; schwanger; schwanger werden; schwangerschaft; schwangerschaftsbuch, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Ratgeber: Schwangerschaft, Geburt und Babypflege, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel-Verlag, Verlag: Kösel, Länge: 213, Breite: 137, Höhe: 32, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783641239596, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1931741

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Becker, Simon: Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
    Becker, Simon: Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

    Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett , Grundtheorie; Yin-Yang-Theorie; Die acht Leitkriterien; Fünf Wandlungsphasen; Qi; Blut; Essenz; Geist; Aussergewöhnliche Gefässe; Akupunktur-Behandlung; Punkteatlas , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Krankenhaus-Report 2024
    Krankenhaus-Report 2024

    Krankenhaus-Report 2024 , Der Krankenhaus-Report, der jährlich als Buch und als Open-Access-Publikation erscheint, greift 2024 das Schwerpunktthema "Strukturreform" auf. Seit Jahren hat sich die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Krankenhaus-Landschaft in Deutschland verschärft. Benannt werden angebotsseitige Überkapazitäten, mangelnde Ambulantisierung, Qualitätsprobleme von Kleinststrukturen, regionale Sicherstellung und Fragen der Weiterentwicklung der Finanzierung. Die Politik hat sich in der aktuellen Legislaturperiode aufgemacht, eine Struktur- und Finanzierungsreform begleitet von einer Regierungskommission auf den Weg zu bringen. Der aktuelle Report liefert hierzu Analysen und zeigt Handlungsansätze auf.   Aus dem Inhalt Der Krankenhaus-Report 2024 thematisiert mit Blick auf eine Strukturreform: Ausgangslage: Krankenhausplanung der Bundesländer und Vorschlag der Regierungskommission, Erfahrungen mit einer Leistungsgruppensystematik in der Schweiz und in NRW Elemente der Neustrukturierung: Leistungsgruppensimulation für Deutschland, Krankenhausplanung und Qualität der Versorgung, Finanzierung von Vorhaltung und Leistungen, Herausforderungen der Neustrukturierung aus Krankenhaussicht Weitere Reformthemen: Notfallversorgung und Rettungswesen, sektorenübergreifende Bedarfsermittlung und -planung Ambulantisierung: Umsetzungsstand in Deutschland, Qualitätskriterien für ambulante Leistungen, sektorgleiche Vergütung, Vorbereitungsstand im Krankenhaus, tagesklinische Behandlung   Zusätzlich wird das Thema Nachhaltigkeit im Krankenhaus zur Diskussion gestellt: Aufgegriffen werden die Umweltauswirkungen des Gesundheitssektors, ökologische Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Krankenhäuser und Praxisbeispiele zum Klimaschutz. Daneben stellt das Statistische Bundesamt Grund- und Diagnosedaten der Krankenhäuser bereit und die "Krankenhauspolitische Chronik" bietet eine differenzierte Übersicht über die Ereignisse. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Krankenhaus-Report wird von Jürgen Klauber, Carina Mostert und Dr. David Scheller-Kreinsen vom Wissenschaftlichen Institut der AOK, Prof. Dr. Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen und Prof. Dr. Andreas Beivers von der Hochschule Fresenius herausgegeben. , >

    Preis: 42.79 € | Versand*: 0 €
  • Das ambulante Krankenhaus
    Das ambulante Krankenhaus

    Das ambulante Krankenhaus , Die Krankenhauslandschaft und die weiteren Versorgungsstrukturen in Deutschland stehen vor einem unvermeidlichen Strukturwandel. Der demografische Wandel in der Altersstruktur der Bevölkerung, ein dramatischer Fachkräftemangel und unvermindert steigende Kosten aufgrund immer besserer (und teurerer) Behandlungsverfahren (z.B. personalisierte Medizin) und die Endlichkeit der Finanzmittel, auch vor dem Hintergrund von Krisen und Reformen, erfordern gerade jetzt auch ein Umdenken bei der bisherigen klassischen Krankenhausversorgung. Das Gesundheitssystem in Deutschland muss sich - trotz aller Hemmnisse und Hürden durch die Komplexität der Zuständigkeiten neu aufstellen. Es braucht mehr Allianzen und Kooperationen in den Ballungsräumen und mehr Vernetzung in der Peripherie. Der Niedergang der ambulanten Versorgungsangebote im ländlichen Raum ruft gerade dazu auf, dass Krankenhäuser als Koordinatoren und Organisatoren einer vernetzten regionalen Versorgungsstruktur neue Führungsrollen übernehmen. Das neuartige Fachbuch beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Anleitungen für den Aufbau von ambulanten Strukturen durch Krankenhäuser. Das Praxisbuch vermittelt alles Wissenswerte hinsichtlich rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte, der aktuellen Regulatorik, der Marktdynamik und -entwiclung im ambulanten Bereich sowie dem modernen Aufbau und Betrieb von ambulanten Versorgungsangeboten und Strukturen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.95 € | Versand*: 0 €
  • Wer zahlt Geburt im Krankenhaus?

    Die Kosten für eine Geburt im Krankenhaus werden in der Regel von der Krankenversicherung des Patienten übernommen. Je nach Land und Versicherungsstatus können die genauen Kosten variieren. In einigen Fällen müssen Patienten möglicherweise einen Eigenanteil oder Selbstbehalt zahlen. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Kosten und die Deckung durch die Versicherung zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In einigen Ländern gibt es auch staatliche Programme, die die Kosten für die Geburt im Krankenhaus für einkommensschwache Familien übernehmen.

  • Welche Kleidung mit ins Krankenhaus Geburt?

    Welche Kleidung sollte ich mit ins Krankenhaus zur Geburt meines Kindes mitnehmen? Sollte ich bequeme Kleidung für die Geburt selbst mitbringen, wie zum Beispiel ein Nachthemd oder ein lockeres T-Shirt und eine bequeme Hose? Benötige ich auch Unterwäsche, Socken und Hausschuhe? Gibt es besondere Anforderungen an die Kleidung, die ich während meines Krankenhausaufenthalts tragen sollte? Gibt es noch weitere Dinge, die ich in Bezug auf meine Kleidung beachten sollte, wenn ich ins Krankenhaus zur Geburt gehe?

  • Welche Kleidung nach Geburt im Krankenhaus?

    Welche Kleidung nach der Geburt im Krankenhaus getragen wird, hängt von persönlichen Vorlieben und dem Komfort ab. Viele Frauen bevorzugen lockere und bequeme Kleidung wie Pyjamas oder Nachthemden. Einige entscheiden sich auch für spezielle Stillkleidung, die das Stillen erleichtert. Es ist wichtig, Kleidung zu wählen, die einfach zu öffnen ist, um den Zugang zur Brust für das Stillen zu erleichtern. Außerdem ist es ratsam, mehrere Sets von bequemer Unterwäsche und Socken mitzubringen, um sich während des Krankenhausaufenthalts frisch und wohl zu fühlen.

  • Wann im Krankenhaus zur Geburt anmelden?

    Es ist ratsam, sich frühzeitig im Krankenhaus zur Geburt anzumelden, idealerweise ab der 20. Schwangerschaftswoche. Dadurch können alle notwendigen Formalitäten rechtzeitig erledigt werden und Sie können sicher sein, dass ein Platz für Sie reserviert ist. Einige Krankenhäuser bieten auch Informationsveranstaltungen oder Führungen an, um sich mit den Räumlichkeiten und Abläufen vertraut zu machen. Es ist wichtig, die Anmeldefristen des jeweiligen Krankenhauses zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig angemeldet sind. Bei Unsicherheiten oder Fragen können Sie sich jederzeit an das Personal der Geburtsstation wenden.

Ähnliche Suchbegriffe für Krankenhaus:


  • Das Krankenhaus der Zukunft
    Das Krankenhaus der Zukunft

    Das Krankenhaus der Zukunft , Die demogräsche Entwicklung stellt das deutsche Gesundheitswesen vor bisher ungekannte Herausforderungen. Die wachsende Zahl älterer Menschen bei gleichzeitig sinkendem Fachkräfteangebot erfordert von allen Beteiligten enorme Anstrengungen und neues Denken. Die Krankenhauslandschaft in Deutschland steht vor einem unvermeidlichen Strukturwandel. Es müssen Lösungen gefunden werden, die die Versorgung sichern und die vorhandenen Ressourcen effizienter einsetzen. Die Krankenhäuser gehen dabei gemeinsam voran und spielen ihre Stärken als Kompetenzzentren an der Schnittstelle der zukünftigen ambulant-stationären Netzwerkstrukturen in der Versorgung aus. Statt eines Verteilungskampfes ist ein Wettbewerb der besten Ideen für die Versorgung der Bevölkerung notwendig. Es bedarf innovativer Allianzen, mehr Vernetzung und Kooperationen sowohl in den Ballungsräumen als auch in der Peripherie. Der Rückgang ambulanter Versorgungsangebote im ländlichen Raum ruft dazu auf, dass Krankenhäuser als Koordinatoren einer vernetzten regionalen Versorgungsstruktur neue (Führungs-)rollen übernehmen. Dieses Fachbuch beleuchtet die großen Linien der Veränderung mit der Perspektive 2040. Im Fokus stehen die Chancen und Potenziale einer neu gedachten Gesundheitsversorgung. Das Buch verortet die Krankenhäuser im Gefüge der enormen Fortschritte in Medizin und Technik, gestiegenen Anforderungen an den Arbeitsplatz Krankenhaus, des Fachkräftemangels sowie globaler Gefahren wie Pandemien oder eingeschränkter Lieferketten. Für die zentralen Herausforderungen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Finanzierung werden Positionen und Lösungswege aufgezeigt. Außerdem nimmt der Faktor Mensch im Krankenhaus eine zentrale Rolle ein. Ziele sind eine optimale Patientenversorgung sowie attraktive Arbeitsbedingungen für das hochquali¿zierte Personal in Medizin, P¿ege und anderen Gesundheitsberufen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.95 € | Versand*: 0 €
  • Erfolgreiche Organisationsentwicklung im Krankenhaus
    Erfolgreiche Organisationsentwicklung im Krankenhaus

    Erfolgreiche Organisationsentwicklung im Krankenhaus

    Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Our Generation Krankenhaus-Essen
    Our Generation Krankenhaus-Essen

    Deine Puppen von Our Generation sind krank oder einfach traurig? Dann kannst du sie doch mit einem leckeren Essen wieder aufheitern! Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen - dir fällt bestimmt etwas Tolles ein, das deinen Freunden wieder ein Lächeln auf

    Preis: 38.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus
    Gruber, Thomas: Rechnungswesen im Krankenhaus

    Rechnungswesen im Krankenhaus , Aufbauend auf den Spezifika der Krankenhausfinanzierung und -vergütung werden das externe und das interne Rechnungswesen in Krankenhäusern grundlegend, umfassend und praxisnah vermittelt. Die Neuauflage des Werkes richtet sich an Studierende und an Praktiker:innen. Es ist für Anfänger, die Grundkenntnisse erwerben wollen, gleichermaßen geeignet wie für Fortgeschrittene, die Einzelfragen nachschlagen möchten. Im externen Rechnungswesen wird ausführlich der Jahresabschluss nach HGB und KHBV behandelt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Konzernbilanzierung, die Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) sowie die Jahresabschlussanalyse gegeben. Im internen Rechnungswesen werden die einzelnen Schritte in der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung sowie der Erlösrechnung eines Krankenhauses ausführlich erläutert. Zudem werden darauf aufbauend wichtige Instrumente zur operativen Steuerung und zum Kostenmanagement behandelt. Die wesentlichen Problemstellungen des Krankenhaus-Rechnungswesens werden grundlegend und verständlich erörtert. Praxisnahe Fallbeispiele und Gastbeiträge von Praktiker:innen runden das Verständnis ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 25, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2759138

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Was zur Geburt ins Krankenhaus mitbringen?

    Was zur Geburt ins Krankenhaus mitbringen? Es ist wichtig, die Krankenversicherungskarte, den Mutterpass, sowie alle relevanten medizinischen Unterlagen mitzunehmen. Zudem sollten bequeme Kleidung, persönliche Hygieneartikel, Snacks und Getränke für die Gebärende eingepackt werden. Für das Neugeborene sind Kleidung, Windeln, eine Babydecke und eventuell Schnuller oder Fläschchen wichtig. Nicht zu vergessen sind auch eine Kamera oder ein Handy für Erinnerungsfotos und wichtige Telefonnummern für den Notfall.

  • Wie kann man ein unentschiedenes Krankenhaus stillen?

    Um ein unentschiedenes Krankenhaus zu stillen, sollten die Ursachen für die Unentschlossenheit identifiziert werden. Dies kann durch eine gründliche Analyse der internen Prozesse, der Kommunikation und der Entscheidungsfindung erfolgen. Anschließend können Maßnahmen ergriffen werden, um die Effizienz und Effektivität der Entscheidungsprozesse zu verbessern und die Mitarbeiter zu ermutigen, proaktiv und verantwortungsbewusst zu handeln. Es ist auch wichtig, klare Ziele und Prioritäten zu setzen und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen zu verbessern.

  • Wann sollte man zur Geburt ins Krankenhaus?

    Man sollte zur Geburt ins Krankenhaus gehen, wenn die Wehen regelmäßig und schmerzhaft sind und in kurzen Abständen auftreten. Wenn die Fruchtblase platzt und das Fruchtwasser abgeht, ist es ebenfalls ein Zeichen, dass es Zeit ist, ins Krankenhaus zu fahren. Es ist wichtig, rechtzeitig im Krankenhaus anzukommen, um sicherzustellen, dass medizinisches Personal bereit ist, die Geburt zu begleiten und mögliche Komplikationen zu behandeln. Es ist ratsam, vorher mit der Klinik oder dem Geburtshaus Kontakt aufzunehmen, um zu besprechen, wann der richtige Zeitpunkt für die Anreise ist. Es ist auch wichtig, auf die Anweisungen des medizinischen Personals zu achten und sich im Zweifelsfall immer an sie zu wenden.

  • Was kostet ein Einzelzimmer im Krankenhaus Geburt?

    Ein Einzelzimmer im Krankenhaus für die Geburt kann je nach Klinik und Ausstattung variieren. Die Kosten können von Klinik zu Klinik unterschiedlich sein und hängen auch von der Dauer des Aufenthalts ab. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung zu klären. Manche Krankenhäuser bieten auch Pauschalpreise für die Geburt an, die sowohl die medizinische Versorgung als auch die Unterbringung beinhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.